Manche haben als Kind negative Erfahrungen beim Zahnarzt gemacht. Bei anderen wurde ohne Betäubung gebohrt oder ein entzündeter Zahn gezogen.
Für diese Patienten haben wir in unserer Klinik ein spezielles Programm entwickelt: Beim ersten Termin lernen wir uns zunächst erst einmal kennen. Wir wollen ihr Vertrauen gewinnen. Dafür nehmen wir uns genügend Zeit. Haben Sie Vertrauen zu uns gefasst, untersuchen wir Sie – ohne zu behandeln. Wir wollen feststellen, welcher Behandlungsbedarf bei ihnen besteht.
Auf Angstpatienten spezialisierte Zahnärzte sind darauf eingestellt, mit den Ängsten ihrer Patienten umzugehen, sie behutsam zu begleiten und ihnen ihre Ängste zu nehmen oder wenigstens erheblich zu verringern. Häufig haben sie bei der Gestaltung ihrer Praxis darauf geachtet, ein Wohlfühlambiente zu schaffen. Typische Zahnarztgerüche und -geräusche sind meist nicht wahrnehmbar.
Da es oft schon eine große Überwindung bedeutet, überhaupt einen Termin zu vereinbaren, sollte der Patient beim ersten Termin nur zu einem Gespräch mit dem Zahnarzt, ganz ohne Behandlung, in die Praxis kommen können. Vor allem, wenn der letzte Zahnarztbesuch schon sehr lange her ist und er sich für seinen schlechten Gebiss-Zustand schämt.
Ein Gespräch mit dem Zahnarzt schafft Vertrauen und baut Ängste ab. Mit Angstpatienten vertraute Zahnärzte nehmen sich außergewöhnlich viel Zeit.
Moderne Sedierungsmöglichkeiten wie der Dämmerschlaf lassen auch Angstpatienten eine Behandlung tief entspannt und stressfrei erleben. Das Schmerzempfinden wird sicher ausgeschaltet.
Sie „dämmern“ tief entspannt während der Behandlung, ähnlich wie bei einer Magen- oder Darmspiegelung. Viele Patienten nutzen diese entspannte Art der Behandlung auch um umfangreiche Behandlungen, wie z. B. eine Implantation, durchführen zu lassen.
Diese Behandlung wird nur bei Erwachsenen durchgeführt.
Patienten, die unter einem starken Würgereiz während einer zahnärztlichen Behandlung leiden, kann mit einer sanften Dämmerschlaf-Sedierung sehr gut geholfen werden. Im Dämmerschlaf wird der unangenehme Würgereiz vollständig ausgeschaltet. Diese Art der Sedierung ist aber auch für besonders ängstliche Patienten und bei umfangreichen, längeren Behandlungen sehr zu empfehlen. Eine Behandlung unter Vollnarkose, d.h. im künstlichen Tiefschlaf, kann heute in der Regel vermieden werden.
Nur bei Kleinkindern und Kindern mit einem sehr umfangreichen Behandlungsbedarf empfehlen wir die Behandlung im künstlichen Tiefschlaf. Diese Behandlung wird ausschließlich in unserer Tagesklinik unter einer speziellen Betreuung durch unsere Anästhesisten durchgeführt: Zahnarztangst bei Kindern
Weitere Informationen: Wie wird Lachgas beim Zahnarzt eingesetzt?