Belastung durch Dentalmaterialien

Durch Zahnfüllungen, Brücken oder Zahnimplantate gelangen Fremdmaterialien in den menschlichen Organismus. Je nach Sensibilität und Gesundheitszustand des / der Patienten*in kann das zu Irritationen und Wechselwirkungen führen.


Dr. Wolfgang H. Koch
Abspielen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Dazu gehören:

  • Allergien
  • Kopfschmerzen
  • Chronische Müdigkeit
  • Konzentrationsschwäche
  • Infektanfälligkeit
  • Mundbrennen

Diagnostik


Mit Hilfe der sog. Multi-Element-Analyse des Speichels sind wir in der Lage festzustellen, ob die in der Mundhöhle vorhandenen Metalle die Gesundheit belasten. Dazu wird eine Speichelanalyse durchgeführt.

Auf der Basis dieser Untersuchung kann das Medizinische Labor feststellen, wie viele Metallbestandteile freigesetzt werden und ob Grenzwerte, die die Arbeitsmedizin festgelegt hat, überschritten werden. Ist dies der Fall, muss man von einer Belastung des Organismus ausgehen und die konsequente Entfernung der Metalle durchdenken.

Behandlung


Neben der Entfernung der Metalle unter Berücksichtigung von Schutzmaßnahmen (Kofferdam, Nasenmaske) ist die sog. Ausleitung zwingend notwendig. Der Zahnarzt beseitigt nur die Quellen im Mund. Die im Körper abgelagerten Materialien haben dort teilweise eine Halbwertszeit von mehreren Jahren. Um diese auszuscheiden, muss zwingend notwendig eine Ausleitungs-/Entgiftungstherapie durchgeführt werden.

In der Dr. Koch Zahnarztpraxis wird grundsätzlich nach dem Metall-Frei-Konzept gearbeitet (MFK). Sowohl der festsitzende als auch herausnehmbare Zahnersatz und auch die Implantate (Keramik-Implantate) sind metallfrei.

Zusätzlich werden alle Materialien, die zur Rehabilitation genutzt werden, auf die individuelle Verträglichkeit hin getestet. Dazu nutzt die Praxis immunologische Verfahren wie z.B. den Lymphozytentransformationstest (LTT).

Rufen Sie uns an
oder buchen Sie einen Termin online.
Wir freuen uns!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Dr. Koch Zahnärzte

Dr. Koch Zahnarztpraxis

Bahnhofstraße 38
44623 Herne

Tel. 0 23 23 - 95 25 25
Fax. 0 23 23 - 95 25 326

willkommen@praxis-dr-koch.de
www.praxis-dr-koch.de

Sprechzeiten*

Montag bis Donnerstag
07:30 - 18:00 Uhr

Freitag
07:30 - 17:00 Uhr

* In Urlaubszeiten können die regulären Sprechzeiten abweichen.

Telefonische Erreichbarkeit

Kontaktieren Sie unser Rezeptionsteam gerne
telefonisch oder per E-Mail.

Sollte Ihr Anruf nicht direkt entgegengenommen werden,

steht Ihnen rund um die Uhr
unser digitaler Telefonassistent
zur Verfügung - wir melden uns schnellstmöglich zurück.

Schmerzsprechstunde*

Montag bis Freitag
07:30 - 08:30 Uhr

* Bitte melden Sie sich

telefonisch an.